Clownsein ist meine Berufung. Seit 1991 bin ich als Clown unterwegs. Meine Freude ist es, zusammen mit Yogi den Kinder- und Jugendzirkus Zirkus Pfiffikus in Wenden zu leiten und mit ihm seit 1996 im Duo Zwei echte Helden aufzutreten. 2002 begann ich, als Klinikclown in der Kinderklinik Siegen und mehreren Altenheimen für Junge und Alte zu spielen. Spätestens seit der ersten Versammlung der Kirchenclowns 2010 in Halle (Saale) ist Christophorus auch als Kirchenclown anzutreffen. Und hauptberuflich bin ich übrigens Gemeindereferent im Pastoralverbund Wendener Land.
Clownsein ist für mich, so sein zu dürfen, wie man ist mit seinen Fähigkeiten und Schwächen. Sich zu freuen an dem, was Dank Gottes Hilfe gelingt und auch das Scheitern als Teil des Lebens zu akzeptieren. Der Clown hat eine grundsätzlich lebensbejahende Einstellung und ist ein österlicher Mensch, weil er niemals aufgibt. Der anglikanische Priester und Clown Roly Bain beschreibt in seinen Büchern die Parallelen zwischen Clown- und Christsein. Er bezeichnet den Clown als „vulnerable lover“. Der Clown liebt die Menschen und öffnet sein Herz. Das macht ihn auch verletzlich, aber sonst erreicht er nicht die Herzen der Menschen mit der Botschaft, dass wir von Gott geliebt sind, um unserer selbst willen. Im Korintherbrief schreibt Paulus, dass der Christ in der Nachfolge Jesu ein „Narr um Christi“ willen ist. So verstehe ich mein Clownsein und versuche den Herrn und die Frohe Botschaft zu den Menschen zu tragen, wie es auch einst mein Namenspatron Christophorus, von dem ich meinen Clownnamen übernommen habe, getan hat, als er wie es die Legende sagt, dem größten und mächtigsten Herrn dieser Welt dienen wollte und ihn in dem kleinen Kind gefunden hat, das er über den Fluss getragen hat.
Als Aufschrift auf meinem Grabstein und in meiner Todesanzeige wünsche ich mir den letzten Satzes des Gebetes, das ich immer vor jedem Auftritt bete: „when you made my people smile, you made me smile“ (Wenn du meine Menschen zum Lachen gebracht hast, hast du mich zu zum Lachen gebracht).